Header-Bild Logo
Ortsgruppe Leipzig
jung. grün. stachlig. bunt.
  • Aktuelles
  • Unsere Themen
  • Kalender
  • Service
    • Satzung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Mitmachen
    • Wir über uns

SOLIDARITÄT MIT DEN BETROFFENEN – Gegen Islamismus und reaktionäre Ideologien

Solidarität mit den Opfern und Betroffenen islamistischer Attentate –  gegen jede reaktionäre und rechtsradikale Ideologie!


Es ist Herbst 2020 und die europäische Gesellschaft wird gleich mehrmals von islamistischen Attentaten erschüttert. Der Geschichtslehrer Samuel Paty wird am 16. Oktober auf brutalste Weise enthauptet, nachdem er im  Unterricht das Attentat auf Charlie Hebdo behandelt und Mohammed Karikaturen gezeigt hatte {1}. Thema des Unterrichts war Meinungsfreiheit.  Der Terrorist hatte Verbindung zu islamistischen Gruppen  in Syrien und  greift nicht zufällig zur Inszenierung einer  öffentlichen Enthauptung – ähnlich zu dem Vorgehen des Islamischen  Staates im Nahen Osten. In Dresden werden am 24. Oktober zwei Touristen  Ziel einer terroristischen Messerattacke, einer der zwei Männer stirbt. Eine Woche später betritt ein 21-jähriger Islamist an einem  Donnerstagmorgen die Kathedrale von Nizza; tötet drei Menschen und verletzt mehrere. Die 60-jährige Nadine Devillers wird enthauptet;  Vincent Loquès wird in der Kathedrale ermordet. Die 44-jährige Simone  Barreto Silva erliegt wenig später ihren Verletzungen {2}. Am 2.  November tötet ein Terrorist fünf Menschen in der Wiener Innenstadt in  unmittelbarer Nähe vom Stadttempel, der Hauptsynagoge Wiens. Die  Synagoge war bereits in den 1970er und 80er Ziel palästinensischer  Terroristen. 1981 drangen Islamisten von der Fatah während des Sabbat in die Synagoge und töteten zwei Menschen.


Derweil häufen sich Anschläge auch in Afghanistan, bei denen islamistische Gruppen die Täterschaft für sich beanspruchen. Am 25. Oktober starben in Kabul bei einem Selbstmordattentat 24 junge Menschen. Die Terrormiliz „Islamischer Staat“ bekennt sich zu dem Massenmord. Im Namen ihrer Ideologie schrecken islamistische Täter auch heute nicht davor zurück,  Muslima und Muslime zu töten – um so Hass und Terror zu schüren und  ihren politischen Zielen einer reaktionären, antifreiheitlichen  Gesellschaft näherzukommen. Auch wenn der Fokus terroristischer Gruppen in diesen Tagen auf Europa liegt, dürfen wir nicht vergessen, dass muslimische Gemeinden weltweit täglich Ziel physischer oder psychsischer Angriffe von Islamisti*innen sind.


Die Liste islamistischer Anschläge sowohl in Europa als auch weltweit ist lang – und wird immer länger. Die Attentäter*innen handeln jedes Mal ähnlich. Hinter  ihren Taten verbirgt sich die gleiche reaktionäre und  menschenverachtende Ideologie des politischen Islams. Hierzu zählen eben  nicht nur die Attentäter*innen, die zur Tatwaffe greifen, sondern eben auch  die, die den Weg dafür politisch vorbereiten: die Grauen Wölfe in der Türkei und Europa, die Muslimbruderschaft in der Arabischen Welt, das Regime der Mullahs im Iran.   


Dieses reaktionäre Gedankengut, dass von den instituionellen islamischen Gemeinden in Europa entschieden abgelehnt wird {6}, ist der fruchtbare Boden, durch den sich vermeintliche Einzeltäter bestärkt fühlen und zu unvorstellbaren Taten wie denen in Kabul und Paris fähig sind. 


In ihren Grundzügen unterscheidet sich der Islamismus nicht wesentlich von anderen reaktionären, rechtsradikalen Ideologien. So steht auch der Islamismus beispielsweise für Frauenverachtung und sieht hinter allem eine antisemitische Verschwörung gegen die islamische Welt. Das  „Wir gegen  den Rest der Welt“ ist ein Grundpfeiler der Ideologie, in der jede Form der Gewalt als politisches Mittel akzeptiert ist. Hass auf die liberalen Gesellschaften des Westens durchzieht die  Bekennerschreiben der Attentäter*innen, die in ihrer überwältigenden Mehrheit alleinstehende junge Männer sind. So ist es kein Zufall, dass das Attentat 2016 in Nizza am Nationalfeiertag der Französischen Republik geschah, die  Weihnachtsmärkte in Straßburg und Berlin oder die Einkaufsstraße der Ramblas in  Barcelona als Sinnbild der westlichen Gesellschaft, Ziel islamistischer Attentäter wurde. 


Dabei sind es eben nicht „Einsame Wölfe“ im gesellschaftlichen Vakuum, die über Nacht zu grausamen Tätern werden.  Der politische Islam hat spätestens seit dem 11. September eine globale  Reichweite und findet  auch in vermeintlich gemäßigten politischen  Strömung sein Gehör. Wenn beispielsweise der türkische Präsident Erdoğan alle Muslim*innen dazu aufruft, sich für die vermeintliche Schmähung  des islamischen Propheten  in Frankreich zu rächen, ist das nichts anderes als geistige Brandstiftung. Im Iran läuft die antiwestliche Propaganda mal wieder auf  Hochtouren und „rächt“ sich an  Emmanuel Macron mit  lächerlich-kindlichen Schweinekarikaturen des  Französischen  Präsidenten. Es ist kein Zufall, sondern Kalkül oder zumindest Beihilfe zur Tat, dass die vergangenen und kommende Anschläge politisch legitimiert und ein Raum für einen ungebändigten Hass erst ermöglicht. 


Würde man den Begriff „Islamismus“ durch „deutscher Rechtsradikalismus“ ersetzen, es würde kaum auffallen. Der Islamismus – oder politische  Islam – ist nichts anderes als eine erzkonservative bis rechtsradikale  Ideologie mit religiös-fundamentalistischen Antlitz. Sie ist in ihrer Gesamtheit mit einer freien, feministischen, aufgeklärten und  progressiven Politik  nicht vereinbar – und eine psychische und physische Gefahr für unser Zusammenleben. 


Auch in Sachsen hat sich nicht erst seit dem Messerangriff in Dresden der  Islamismus manifestiert. Die salafistische Al-Rahman Moschee in Leipzig ist seit Jahren bekannt für ihren notorisch-antisemitischen Imam Hassan Dabbagh, der nicht nur zufällig  vom innländischen Geheimdienst aufgrund  seiner islamistischen Hasspropaganda beobachtet wird {7}. Um nur ein  Beispiel von vielen zu nennen, die zeigen wie wenig vereinbar diese antifeministische Ideologie mit einer linken, progressiven Politik ist: Dabbagh äußert sich regelmäßig öffentlich und medienwirksam gegen die Selbstbestimmung der Frau und befürwortet ein erzkonservatives Rollenbild {8}.


Als Grüne Jugend Leipzig beziehen wir aktiv Stellung gegen jede Form  reaktionärer und rechtsradikaler Ideologie – wie es der Islamismus ist  – insbesondere gegen jeden Antisemitismus und Antifeminimus. 


Wichtige Bausteine im Kampf gegen diese Ideologie sind sowohl die Unterstützung liberaler muslimischer Gemeinden als auch eine stärkere Aufklärung und Bildung in Schulen. In einer progressiven Gesellschaft ist weder Platz für Menschenhass noch für Diskriminierung jeglicher Art. Wir fordern Solidarität mit den  Opfern und Betroffenen der islamistischen Anschlagsserie in Dresden,  Kabul, Paris, Wien – und weltweit. 




Quellen 
{1} https://www.leparisien.fr/politique/enseignant-decapite-a-conflans-ils-ne-passeront-pas-promet-macron-16-10-2020-8403610.php
{2} https://www.tagesspiegel.de/politik/ermittlungen-nach-anschlag-von-nizza-franzoesische-polizei-nimmt-weitere-verdaechtige-fest/26578078.html
{3} https://www.spiegel.de/politik/ausland/anschlag-in-nizza-zahl-der-todesopfer-steigt-auf-86-a-1108632.html
{4} https://mfa.gov.il/mfa/foreignpolicy/terrorism/palestinian/pages/wave-of-terror-october-2015.aspx
{5} https://www.faz.net/aktuell/politik/nach-anschlag-in-berlin-is-reklamiert-attentat-fuer-sich-14585337.html
{6} https://www.rnd.de/politik/islamverbande-verurteilen-messerattacke-in-nizza-verrat-an-unser-aller-zivilisation-3BYRLVJFPWNWWYA7DXLKRJEFU4.html
{7} https://www.l-iz.de/Topposts/2018/12/Interview-mit-der-Leipziger-Initiative-%E2%80%9EGegen-Islamismus%E2%80%9C-ueber-offene-Debatten-und-notwendige-Konsequenzen-251395
{?}https://www.welt.de/politik/deutschland/article218380904/Mord-in-Dresden-Verdaechtiger-am-Tag-der-Tat-ueberwacht.html
{8} https://www.pro-medienmagazin.de/medien/fernsehen/2014/09/23/der-salafist-das-opfer/



Veröffentlicht am: 17. Dezember 2020
Kategorien:
  • Allgemein
Tags: Islamismus, Solidarität

leipzig

Bevorstehende Termine

Jan
28
Do
2021
19:00 Aktiventreffen
Aktiventreffen
Jan 28 um 19:00 – 21:00
 
Feb
4
Do
2021
19:00 Aktiventreffen
Aktiventreffen
Feb 4 um 19:00 – 21:00
 
Feb
11
Do
2021
19:00 Aktiventreffen
Aktiventreffen
Feb 11 um 19:00 – 21:00
 
Feb
18
Do
2021
19:00 Aktiventreffen
Aktiventreffen
Feb 18 um 19:00 – 21:00
 
Kalender anzeigen

Die GRÜNE Familie

CampusGrün Leipzig

GRÜNE JUGEND Sachsen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Leipzig

GRÜNE Fraktion im Stadtrat Leipzig

DAKS e.V.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
  • Datenschutz
Diese Seite nutzt das Wordpress-Theme der GRÜNEN JUGEND.
Erstellt von Kulturblau - Agentur für politische Kommunikation.