18. Dezember 2024

Pressemitteilung zu geplanten Kürzungen bei soziokulturellen Zentren



Stadtweit sind das Conne Island, das Werk 2 und die NaTo als zentrale Orte der Soziokultur
bekannt – ob durch Filmvorführungen, Lesungen, Konzerte oder aktuell den Wintermarkt. Diese
Orte stehen für ein vielfältiges, zugängliches und lebendiges Kulturangebot in Leipzig.
Bereits im Frühjahr versuchte die rechtsextreme AfD, dem Conne Island die städtische Förderung
zu entziehen. Damals scheiterte ihr Antrag an der progressiven Mehrheit im Stadtrat. Nun legt
das Bündnis Sahra Wagenknecht (kurz BSW) einen ähnlichen Antrag vor – und hofft auf
eine rechts-populistische Mehrheit durch die Unterstützung von AfD, CDU, Freien Wählern und
Freien Sachsen.


Die GRÜNE JUGEND Leipzig kritisiert diese Pläne aufs Schärfste!


Die Kulturszene im Leipziger Süden ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Stadt und ihrer
Identität. Kulturstätten wie das Conne Island, das Werk 2 und die NaTo bieten nicht nur Raum für
Kunst und Begegnung, sondern auch für demokratischen Austausch und gesellschaftliches
Engagement. Die geplanten Kürzungen sind deshalb nicht nur ein Angriff auf die Kultur, sondern
auch ein Angriff auf die Freiheit und Demokratie.


Marlen Drechsler, Mitglied der GRÜNEN JUGEND Leipzig, erklärt: „Kulturstätten wie das Conne
Island, die NaTo und das Werk 2 müssen erhalten bleiben! Sie sind für viele Menschen zentrale
Anlaufpunkte um selbst Kultur zu schaffen oder niedrigschwellig zu konsumieren. Wir, die GRÜNE
JUGEND Leipzig, setzen uns entschieden für eine vielfältige und lebendige Kulturszene in Leipzig
ein. Kultur ist mehr als nur Oper und Gewandhaus. Es ist alarmierend, dass Pläne wie die des BSW
überhaupt Aussicht auf eine Mehrheit haben könnten.“


Thomas Vaughan, Mitglied der GRÜNEN JUGEND Leipzig und des Stadtbezirkbeirates (SBB)
Süd, fügt hinzu: „Demokratie lebt von Vielfalt – und sie lebt davon, dass es offene Räume gibt, in
denen Menschen ihre Perspektiven, Ideen und Anliegen einbringen können. Soziokulturelle Orte
wie das Conne Island, das Werk 2 und die NaTo ermöglichen genau das seit Jahrzehnten und sind
ein wichtiger Teil des Lebens im Leipziger Süden. Sie fördern Meinungsfreiheit und sind zugänglich
für alle, die sonst oft marginalisiert werden. Ihnen nun die Fördermittel zu entziehen, weil sie nicht
in ein rechts-konservatives Weltbild passen, ist nicht akzeptabel und als GRÜNE JUGEND
Leipzig, auch wirkend durch den SBB Süd, werden wir alles dafür tun, um soziokulturelle Orte in
Leipzig zu erhalten. „


Wir rufen alle demokratischen Organisationen, Initiativen und Verbände in Leipzig dazu auf, sich
gemeinsam gegen die Kürzungen im Haushalt für Freiheit, Demokratie und Kultur stark zumachen. Denn Kürzungen in der Kultur sind Kürzungen an unserer Demokratie.

Für Rückfragen bitte an Marlen Drechsler unter marlen.drechsler[at]gruene-leipzig.de wenden.



← zurück